Es ist keinerlei Vorkenntnis oder Erfahrung notwendig, um an einem unserer Gartentage teilzunehmen. Die offenen Gartentage werden immer von einem Gartenmitglied mit Vorkenntnis geführt, du brauchst also keine Sorge zu haben.
Da der Kulturgarten ausschließlich von Freiwilligen geführt wird, haben wir keine regulären Öffnungszeiten. Generell gilt, wenn das Tor offen steht, komm gerne rein und sag hallo - wir haben immer Zeit für eine kleine Führung. Darüber hinaus veranstalten wir regelmässig Events, die frei zugänglich sind für die Öffentlichkeit. Dazu gehören offene Gartentage, Workshops, Garten-Cafés und Spezial-Events wie Yogakurse. Ihr könnt alle anstehenden Termine auf unserer Webseite unter Events finden, oder noch schneller, auf unserer Instagram-Seite.
Wir sind ein eingetragener Verein im Herzen Pinnebergs mit der Mission, ein 1-Hektar großes Stück Land in einen Gemeinschaftsgarten und Kulturort zu verwandeln. Der Garten ist generell für alle da, und jede:r ist willkommen, solange die Hausordnung eingehalten wird (hängt an unserem Tor).
Du willst dir das mal ansehen? Schau gerne bei einem unserer Events vorbei, oder sag hallo wenn mal das Tor offen steht.
Wir bepflanzen unsere Hochbeete jedes Jahr neu, mit Setzlingen, die wir selbst anzüchten, zum Teil mit Samen aus der Vorsaison. Unsere Bodenbeete bepflanzen wir meist mit Kürbis und Zucchini, und unsere Kräuterschnecke führt alles von Rosmarin bis Aniskraut. Darüber hinaus verfügen wir über mehrere Obstbäume und Beerenhecken.
Du kannst uns im Rehmen 103 in 25421 Pinneberg finden. Einfach bis S Bahn Thesdorf oder Pinneberg fahren, ab da sind's circa 10 Minuten zu Fuß! Wir haben auch einen Parkplatz nahe des Gartens, für Anfahrt mit PKW oder Van.
Wir haben keine regulären Gartentage, und bestimmen meist am Anfang des Jahres, und spontan vor einem Monat, wie viele offene Gartentage wir anbieten können. Neue Gartentage werden in unserem Kalender unter Events eingetragen und auf unserer Instagram-Seite veröffentlicht.
Falls du spontan in der Nähe bist, schau einfach mal, ob das Tor offen steht. Der Großteil unserer Veranstaltungen ist öffentlich zugänglich. Wir öffnen das Tor aber auch manchmal, wenn wir außerhalb von Events vor Ort sind, und Zeit und Kapazität haben, Gäste zu betreuen. Wenn das Tor zu ist, bitte nicht versuchen, in den Garten zu kommen. Du kannst uns auch jederzeit auf Instagram schreiben, ob jemand spontan vor Ort im Garten ist, und wir versuchen, so schnell wie möglich zu antworten.
Der Großteil unserer Vereinsevents ist öffentlich zugänglich und kostenfrei. Wir freuen uns natürlich immer über eine Spende! Wenn du bei unseren offenen Gartentagen hilfst, kannst du dir auch gerne erarbeitete Ernte mitnehmen. Als vollwertiges Mitglied steht ein jährlicher Mitgliedsbeitrag an.
Falls du einfach mal vorbeischauen willst und sehen, was wir so machen, das geht jederzeit, einfach bei einem unserer Events vorbeischauen, durch's Tor hereinkommen (wenn es offen steht), oder dich bei uns per Instagram oder E-Mail melden.
Ein super Weg, dich an unserem Projekt zu beteiligen, ist Fördermitglied zu werden. Eine Fördermitgliedschaft ist jederzeit kündbar, ist mit keinen Verpflichtungen verbunden, und unterstützt uns finanziell damit, Events anzubieten, Gartengeräte auszutauschen und Pflanzensamen einzukaufen.
Unser Verein hat eine begrenzte Mitgliederzahl, wir haben jedoch immer ein offenes Ohr für Interessierte. Falls du Interesse daran hast, ein volles Gartenvereinsmitglied zu werden, schreib uns gerne.
Wir bieten den Garten seit 2024 (unter Vorbehalt) für externe öffentliche Veranstaltungen an. Falls du ein öffentliches Event veranstalten möchtest, für das der Garten der ideale Ort wäre, schreib uns gerne eine E-Mail. Wir vermieten den Garten nicht für private Nutzung an Nicht-Mitglieder. Jede externe Veranstaltung wird von einem Vereinsmitglied direkt betreut.
Wir veranstalten regelmässig offene Gartentage, Garten-Cafés und Workshops im Garten. Wir verfügen auch über eine Kino-Leinwand und starten bei gutem Wetter Freiluftkinos. Darüber hinaus gibt es jedes Jahr Extra-Veranstaltungen, die von uns oder extern (unter Begleitung) geführt werden. Wenn du aktuell bleiben willst, einfach unter Events unseren Kalender verfolgen, oder folge uns auf Instagram!
Wir haben einen Veranstaltungskalender hier auf der Webseite, den wir regelmäßig aktualisieren. Einfach unter "Events" schauen. Folge uns auf Instagram, um up-to-date zu bleiben!
Unsere Hausordnung findet ihr am Tor. Kinder und Hunde sind unter Aufsicht im Garten erlaubt. Hunde sind bitte an der Leine zu führen, da wir auch Bodenbeete bewirtschaften.
Das Gelände verfügt über eine barrierefreie Komposttoilette, Wasser und Strom.
Auf Grund des schwierigen Terrains können wir keine barrierefreie Umgebung anbieten, jedoch tuen wir alles uns Mögliche, den Garten barrierearm zu halten. Unsere Komposttoilette verfügt über eine Rampe und ist mit Rollstuhl zugänglich. Wir verfügen ebenso über ein barrierearmes Hochbeet, das ohne Probleme vom Rollstuhl aus bewirtschaftet werden kann. Unsere Kräuterschnecke bietet ebenso erhöhte Areale, um ständiges Bücken zu vermeiden. Mehrere unserer Gartenmitglieder sind ausgebildete Pädagog:innen, jedoch würden wir darum bitten, eine Betreuungsperson mitzubringen, falls Betreuungsbedarf besteht.
Wir sind ein eingetragener Verein, der das Gelände am Rehmen 103 pachtet, verwaltet und bewirtschaftet.
Als eingetragener Verein finanzieren wir uns ausschließlich von Spenden, Mitglieder- und Fördermitgliederbeiträgen. Alle Mitglieder arbeiten auf freiwilliger Basis.